Wofür brauchen wir Gesetze?

In einer Gesellschaft in der alle sich rücksichtsvoll, empathisch und speziesdenkend verhalten würden bräuchten wir keine Gesetze. Regeln vielleicht - und falls jemand gegen eine solche Regel verstößt erklärt man ihm das und weil er wie oben geschrieben denkt wird er sein Verhalten sofort ändern.

So sind Menschen aber nicht gebaut. Je "höher entwickelt" eine Gesellschaft wird desto mehr Leute entwickeln einen dominierenden Egoismus. Dieser Egoismus nimmt auf nichts Rücksicht - außer einem selbst. Sprüche wie "ich habe hart dafür gearbeitet" sind Argumente warum man sich so verhält. Es wird in so einer Gesellschaft viel Energie darauf verwendet Ausreden und Selbstverteidigungsstrategien für das eigene Fehlverhalten zu finden. Um solche Menschen in ihrem Tun zu stoppen reichen keine Regeln - es braucht Gesetze. Diese werden in einer liberalen Demokratie in einem Mehrheitsprozess entwickelt und erlassen. Fehlverhalten wird dann geahndet - mit etwas was die Menschen dann gar nicht mögen. So bekommt man auch uneinsichtige meistens zum Ändern ihres Verhaltens. Nun entstehen ganze Wirtschaftszweige die nichts besseres zu tun haben als solche Gesetzestexte genau zu durchleuchten um Lücken zu finden wie man sie vielleicht umgehen kann. Alles das passt prima in unser Wirtschaftssystem.

Menschen die so denken wie ganz oben brauchen solche Gesetze nicht. Sie bewirken bei ihnen nichts - weil niemand Handlungen begeht die mit den Gesetzen in Konflikt kommen. Diese Menschen leben daher frei von Angst vor Gesetzen. Sie finden eine enorme Selbstbestätigung darin freiwillig erkannt zu haben was richtig ist. Sie leben selbstbestimmt und fühlen sich als Teil von etwas Großem. Ich kann das bestätigen. Ich habe schon viel getan um unseren Planeten in einem guten Zustand den folgenden Generationen zu übergeben. Und ich bin stolz darauf!