Subventionen für die Industrie kehren Missstände unter den Teppich

Gleich vorweg: das ist sehr (zu) pauschal und stimmt so nicht immer. Aber es soll ja provozieren... Oft werden Subventionen dazu eingesetzt um Dinge so zu erhalten wie sie sind. Dabei wird völlig außer Acht gelassen, dass sich die Rahmenbedingungen geändert haben - und dass somit Dinosaurier am Leben gehalten werden.

Beispiel "Strompreisbremse für die Industrie". Wir haben Jahrzehnte dem Irrglauben aufgesessen dass Energie unbegrenzt zur Verfügung steht und haben damit die Wertzuweisung für "Energie" sehr niedrig angesetzt. Wir haben jetzt aber gelernt, dass das ein Irrtum war. Energie hat einen deutlich höheren Stellenwert. Dumm, dass unsere Wirtschaft große Bereiche ihrer Geschäftsmodelle auf die niedrige Werteinschätzung von Energie aufgebaut hat. Energieintensive Fertigungen müss(t)en deutlich teurer werden um weiter bestehen zu können. Und an dieser Stelle ist es eher angebracht darüber nachzudenken ob das Geschäftsmodell so noch tragfähig ist und es ggf. anders aufstellen (oder sogar ganz aufgeben) anstatt auf Subventionen zu drängen. Dadurch wird das Unvermeidliche nur nach hinten hinausgeschoben und andere werden für die eigene Fehlkalkulation zur Kasse gebeten.