Quo vadis, Menschlein?

Eben gerade höre ich in den Nachrichten, dass die Zahl der Rettungseinsätze im Tesla-Werk in Brandenburg überdurchschnittlich hoch ist. "Stern investigativ" hat undercover nachgeforscht und ist auf eine sehr hohe Zahl von Unfällen gestoßen. Ehemalige Mitarbeiter haben von hohem Druck bei der Fertigung berichtet.

"You get what you pay for" - ein alter, aber wahrer Spruch. Wenn man möchte, dass die Arbeiter gut behandelt werden, dass das Klima geschützt wird, dass die Umweltschäden niedrig sind: dann sind die Produkte teurer als wenn man auf alle diese Anforderungen verzichtet. Das ist ein uralter Zusammenhang: wenn ich Praktiken wie die Ausbeutung von Arbeitskräften, Tierqualen bei der Aufzucht, missachteter Klimaschutz oder fehlenden Umweltschutz (oder alles) nicht unterstützen möchte, dann muss ich zu teureren Produkten greifen (ihr Wert besteht dann eben nicht nur aus dem Produktwert sondern aus der Summe auch aller nicht direkt sichtbarer Werte).

Ich empfinde eine Verantwortung nicht nur für mich selbst und meine nächsten Angehörigen, ich empfinde sie auch für Menschen in anderen Ländern, für Tiere und Bäume, ja für den ganzen Planeten. Ein Denken der Art "wo bekomme ich etwas am billigsten" führt immer dazu dass irgendwo anders jemand oder etwas ausgebeutet wird. Der Trick liegt heute darin, dass man die Ausbeutung selbst seltenst oder gar nicht mitbekommt: sie findet nicht mehr vor der eigenen Haustüre statt (wie in den Südstaaten Amerikas in den Sklavenunterkünften gleich nebenan), sondern weit, weit weg. Dinge, die man hier ablehnen oder verabscheuen würde, "gehen somit durch": weil der Preis stimmt.

Da frage ich mich auch ernsthaft ob ich Waren von einem Unternehmen das seine Produktion ins Ausland verlagert überhaupt noch haben will. Will ich an der Ausbeutung anderer Menschen, unsäglichen Tierqualen bei der Tierhaltung, dem weiteren Aufheizen unseres Klimas, der Abholzung von Regenwäldern, der Vernichtung von Ökosystemen beteiligt sein? Ich will es nicht und freue mich über jeden Fortschritt den wir bei uns in diesen Sachen machen. Und Unternehmen die abwandern zeigen mir dadurch klar, dass sie an diesen meinen tief verwurzelten Lebensphilosophien kein Interesse haben. Und das beruht dann auf Gegenseitigkeit...