...und als wenn die Probleme nicht schon groß genug sind plant die Ampelkoalition die Klimaschutzgesetze aufzuweichen. Der Grund ist klar: mit den geltenden Gesetzen könnten Verursacher von Schäden in ihre Schranken gewiesen werden. Das Einhalten der geltenden Gesetze würde nämlich ein deutliches Ansteigen der Bemühungen erfordern. Es müssten Dinge schneller abgestellt werden, Handlungen müssten anders ausgerichtet, intensiviert und beschleunigt werden. Das kollidiert mit den wirtschaftlichen Interessen der jetzigen Nutznießer - und die spannen mit Nebelkerzen die Politik und die Bevölkerung als Zugpferde vor ihren Vernichtungskarren.
"Fridays for Future" hat eine Aktion dazu am Laufen mit der die Abgeordneten, die für dieses Gesetz stimmen müssen, direkt angesprochen werden. Dazu müssen diese Abgeordneten die Stimme ihrer Wähler hören können. Je mehr Menschen ihren Unmut über die geplanten Änderungen äußern desto unwahrscheinlicher wird es, dass so ein Gesetz durchgewinkt wird. Hier geht es zur Aktion - mach mit! Jede Stimme zählt!