Bilder von komplett abgesoffenen Autos, Häusern, Bahnhöfen, Flughäfen oder brennenden Landstrichen sehen wir in den letzten Wochen immer häufiger in Deutschland.
Komischerweise wird das anscheinend problemlos akzeptiert - wogegen diejenigen, die uns darauf aufmerksam machen wollen, dass wir alle etwas grundlegend falsch machen und sich auf eine Straße kleben wild beschimpft (manchmal sogar körperlich angegriffen) werden. Einige fühlen sich negativ angetoucht und meinen sie gehören einer terroristischen Vereinigung an.
Ich vertrete eher die Ansicht, dass diejenigen, die nichts gegen die fortschreitende Klimakatastrophe tun, sie verharmlosen oder billigend in Kauf nehmen (für "Wachstum und Wohlstand") einer kollektiven terroristischen Vereinigung angehören. Wenn ich weiß, dass mein Tun und Handeln anderen Schaden zufügt - dann bin ich mit schuldig. Oder nicht?