Blog Archive: August 2025

Quo vadis, Menschlein?

Eben gerade höre ich in den Nachrichten, dass die Zahl der Rettungseinsätze im Tesla-Werk in Brandenburg überdurchschnittlich hoch ist. "Stern investigativ" hat undercover nachgeforscht und ist auf eine sehr hohe Zahl von Unfällen gestoßen. Ehemalige Mitarbeiter haben von hohem Druck bei der Fertigung berichtet. "You get what you pay for" - ...


Eine erfreuliche Nachricht für das Klima und die Umwelt: Die Konsumlaune in Deutschland sink!

Das ist mal eine positive Nachricht: die deutschen Bürger konsumieren weniger! Das freilich nicht freiwillig: weniger zur Verfügung stehendes Geld ist die Ursache. Aber der Zweck heiligt oft die Mittel... Die dadurch zusätzlichen entstehenden positiven Einflüsse auf die Seele legen ein weiteres Pfund auf die Waage. Diese Meldung wird von ...


Liebe Wissenschaftler, passt bitte eure Wortwahl der Politik an!

Ich fühle mich ja im wissenschaftlich arbeitenden Sektor auch pudelwohl und zu Hause. Meine Ausdrucksweise und meine Interpretation von Aussagen anderer bewegt sich folglich auf einer Ebene mit euch: die Gefahr von Fehlinterpretationen und Missverständnissen ist gering. Leider sind die "Entscheider" meistens anders gestrickt. Sowie in einer ...


Die einen arbeiten an der Aufrechterhaltung der Vergangenheit. Die anderen arbeiten an einer schönen Zukunft.

Warum müssen Dinge am Leben erhalten werden die keine Zukunft haben? Warum haben wir Angst, dass nicht zeitgemäß arbeitende Unternehmen ins Ausland abwandern weil sie dort "eine bessere Umgebung vorfinden"? Warum knickt die Politik ein ums andere Mal vor der Wirtschaft ein (aktuell: Baugesetzgebung)? Fragen auf die man nirgendwo wirklich ...


ermittle deinen eigenen CO2 Fußabdruck

Es gibt eine neue Seite auf dieser Webpräsenz. Dort könnt ihr euren eigenen CO2-Fußabdruck ermitteln und bekommt Infos und Tipps was ihr schon gut macht und wo es noch "Luft nach oben" gibt.

...


...und nochmal "Recht": wir lösen die Klimakatastrophe durch die Verurteilung von Demonstranten!

Die Lösung ist simpel und wird gerade praktiziert. Tausende von Klimaprotestierern haben aktuell Rechtsverfahren am Hals, viele sind schon zu Geldstrafen verurteilt worden, einige zu Freiheitsstrafen. Ich habe als Hobby-Wissenschaftler mit gerüttelten Kenntnissen in Physik, Chemie, Biologoe, Elektronik und IT-Dingen eine pragmatische ...


Verleumdung ist ein Straftatbestand

Verleumdung ist laut Strafgesetzbuch (§ 187 StGB) eine Straftat. Sie ist von Straftatbeständen derselben Kategorie wie Beleidigung oder übler Nachrede abzugrenzen. Das gilt auf jeden Fall wenn die Verleumdung eine Person trifft. Es gibt aber auch schon etliche Beipiele wo auch die Verleumdung von Sachverhalten einen Straftatbestand darstellt. ...


Wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?

Ich war selbstverständlich bei einer Klimaaktion heute! Dabei habe ich einiges mitgenommen. Erfreuliches, motivierendes, Gleichgültigkeit, Egoismus und bedrückende Resignation. Es waren gute Gespräche mit Menschen die schon etwas an sich und ihrem Leben verändert haben, um klimafreundlicher zu leben. Es wurden auch Vorsätze geäußert "das ...


Heute weltweiter Klimastreik

Es ist mal wieder so weit: die Menschen, die die Dringlichkeit verstanden und richtig eingeordnet haben, gehen auf die Straße und machen auf sich und ihr Anliegen an die Politik und ihre Mitmenschen aufmerksam. An Argumenten und Belegen für die Richtigkeit ihrer Sache mangelt es nicht - mit jedem Tag kommen neue Belege dazu. Und wie jedesmal ...


Die EU prüft Chinas Subventionen für preiswerte Elektroautos als wettbewerbsverzerrend

Asiatische Kampfsportarten haben in Europa einen hohen Anerkennungsgrad. Sie zeigen, dass kräftemäßig unterlegene einen scheinbar überlegenen mit hoher Verlässlichkeit besiegen können. Der "Trick" liegt darin, dass sich der Unterlegene die Kräfte des Gegners zu Nutze macht und gegen ihn richtet. Meiner Meinung nach wird gerade eine große ...


neu klassifizierte Krankheit: Konsumerities

Symptome: Befallene verlieren die Kontrolle über ihr eigenes Verhalten. Sie wirken von Außen wie "fremdgesteuert". Sie stellen den Kaufvorgang von Objekten und das Erringen von Statussymbolen als höchste Erfüllung auf eine sehr hohe Priorität. Dabei verlieren sie jegliche Kontrolle über ihr Tun und Handeln. Sie haben Hobbies wie "Shoppen" ...


psychologische Distanz

In einer Doku von "planet e" habe ich gestern eine sehr beeindruckende Begrifflichkeit gehört warum sich viel zu wenig bewegt obwohl die Fakten auf dem Tisch liegen: "psychologische Distanz". Menschen empfinden Dinge, die sie nicht direkt vor ihrer Haustüre haben, direkt sehen, begreifen können als wenig intensiv. Da mögen noch so viele ...


Das Pferd darf nicht vom Schwanz her aufgezäumt werden!

Vollelektrische Autos - ein echter Fortschritt in Sachen "privater Mobilität". Aber auch ein solches Auto unterliegt den Gesetzen der Physik. Energie kann nicht aus dem Nichts kommen, und wenn ich viel verbrauche, dann muss auch viel hergestellt werden. Wenn das nicht aus erneuerbaren geschieht - ist der Vorteil sogar hinfällig. Und wenn jeder ...


Klimaschutz wird konkret

Endlich passiert was - das Gebäude-Energie-Gesetz ist verabschiedet worden. Und ja: es sagt sich leicht "ich bin bereit etwas für den Klimaschutz zu tun". Es dann aber auch in die Tat umzusetzen - das ist etwas anderes. In so weit greift das GEG tatsächlich in die Freiheiten einzelner Bürger ein. Das ist aber auch bitter notwendig! Die ...


Jetzt ist Hong-Kong dran...

Da entstehen in wenigen Minuten Schäden in Millionenhöhe. Von der Not der Menschen, Gefahr für Leib und Seele und der Vernichtung ganzer Existenzen mal ganz abgesehen. Aber wir haben ja noch Zeit, und ein "hydraulischer Heizungsabgleich" ist ja eine klimafreundliche Heizung"... zur Meldung von AFP, zur Meldung vom ...


Neueste Meldung: Der Markt für gebrauchte E-Autos kommt nur sehr langsam in Schwung

Die Gebrauchtpreise sind hoch, und es gibt kaum Angebote. Woran das wohl liegt? In den Nachrichtenbeiträgen wird davon geredet, dass Unsicherheit bezüglich sich ändernder Batterietechnologie ein Grund ist. Oder wegbrechende Förderungen. Könnte es auch sein, dass es daran liegt, dass Leute die schon ein E-Auto haben damit zufrieden sind und ...


Nebelkerzen for Future

Heute wird im Bundestag über das "Heizungsgesetz" beraten. Es wurde ja vom Bundesverfassungsgericht wegen terminlicher Unstimmigkeiten bezüglich der Beratung (!!) vor der Sommerpause gestoppt ud startet jetzt wieder. An vorderster Front stehen die Nebelkerzenwerfer. Sie lenken vom unverrückbaren Ziel der CO2-Einsparung ab und verwirren durch ...


"Jurassic Park Germany" - ist es das was wir wollen?

Der Gedanke, dass mit Subventionen Industriezweige am Leben erhalten werden deren Geschäftsmodell augenscheinlich nicht zukunftsfähig ist erschreckt mich. Unseren Wohlstand nur mit Wachstum zu verknüpfen ebenfalls. Wenn ein Geschäftsmodell nicht mehr zeitgemäß ist (zuviel Energieeinsatz, der Materialeinsatz ist verantwortungslos groß) dann ...


Urlaub nicht als Klimakiller leben

Die mit Abstand am klimafeindlichste Art zu reisen ist "fliegen". Schon ein einziger (Hin)-Flug erzeugt mehr Klimagas als einem Menschen im Jahr zusteht. Dieses "Zustehen" ermittelt sich aus dem maximalen Temperaturanstieg den unsere Erde verträgt damit sie ihr Erscheinungsbild für die kommenden Generationen so behält, dass sie noch ...


CO2-Bepreisung - ein Weg aus der Misere

Wenn man sich mit der Thematik beschäftigt und nicht von der fossilen Lobby einlullen lässt findet man gute und informative Gedanken zur Problematik wie Sand am Meer. Aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht - deswegen hier ein guter Beitrag von "Quarks" zu dem Thema aus ...


die Regierung will Gesetze zum Klimaschutz verwässern!

...und als wenn die Probleme nicht schon groß genug sind plant die Ampelkoalition die Klimaschutzgesetze aufzuweichen. Der Grund ist klar: mit den geltenden Gesetzen könnten Verursacher von Schäden in ihre Schranken gewiesen werden. Das Einhalten der geltenden Gesetze würde nämlich ein deutliches Ansteigen der Bemühungen erfordern. Es ...


experimentelle Bestätigung zum Treibhauseffekt durch CO2

Verschwörungstheoretiker fragen nach wie vor nach einer "experimentellen Bestätigung" des Vorhandenseins des Treibhauseffektes. Dabei erwarten sie ein kleines Schülerexperiment auf einem Labortisch. Einige Dinge verliert man aus dem Fokus weil sie so klein sind, dass man sie mit dem bloßen Auge nicht sieht. Andere Dinge sind so groß, dass ...


"Das betrifft mich nicht"

Wirklich nicht? "Ich werde von den Veränderungen des Klimas nichts mehr mitbekommen" Und was ist mit den fast täglichen Meldungen über Extremwetterereignisse - auch in deiner Nähe? Warum gibt es ganze TV-Beiträge über eine Anpassung an unsere veränderten Wetterbedingungen? "Mich betrifft das nicht - ich bin zu alt" Gerade ältere ...


Der Anteil von reinen Elektroautos an den PKW-Neuzulassungen steigt

Gestern Abend habe ich wieder so eine nicht verifizierte Propaganda-Meinung aus dem Mund eines Bekannten gehört: "Die Zahl der Elektrofahrzeug-Neuzulassungen ist dramatisch eingebrochen". Das wurde gesagt mit einem leichten Grinsen - denn die Meinung entsprach exakt der Ansicht desjenigen von der E-Mobilität. Angeblich hätte auch "ein Bekannter ...


Flagge zeigen - einen eigenen Avatar online erstellen

"Fridays for Future" bietet einen tollen Service: Jeder kann online einen eigenen Avatar zur weltweiten Klimademo erstellen! Einfach nur ein Bild auswählen, und in deinem Browser wird der Avatar erstellt. Das Bild wird nirgendwo hochgeladen - der komplette Prozess läuft lokal auf deinem Browser ab. Einen persönlichen Avatar für die Klimademo ...


Weniger Fleisch ist besser (für alles)

Die Fleischproduktion ist ein großer Umweltsünder. Sowohl die entstehenden Klimagase als auch Nitratprobleme (wohin mit der Gülle...) sind sehr problematisch. Zusätzlich ist Fleisch keine gesunde Ernährung, und viele plagt der Gedanke an die Massentierhaltung. Warum nicht den Fleischkonsum reduzieren und bei Gefallen ganz einstellen? Es gibt ...


endlich mal eine gute Nachricht!

In den Nachrichten wurde eben gesagt, dass bei den hohen Energiepreisen in Deutschland bis 2030 eine Deindustrialisierung droht. Die Wortwahl der Meldung suggeriert, dass es sich um eine schlechte Nachricht handelt ("droht"). Ich sehe das absolut nicht schlecht! Wenn der wirtschaftliche Druck dazu führt, dass weniger konsumiert wird, die Produkte ...