Blog Archive: August 2025

Subventionen für die Industrie kehren Missstände unter den Teppich

Gleich vorweg: das ist sehr (zu) pauschal und stimmt so nicht immer. Aber es soll ja provozieren... Oft werden Subventionen dazu eingesetzt um Dinge so zu erhalten wie sie sind. Dabei wird völlig außer Acht gelassen, dass sich die Rahmenbedingungen geändert haben - und dass somit Dinosaurier am Leben gehalten werden. Beispiel "Strompreisbremse ...


Ich habe eine "das bringt es nicht" auf dem Dach und bin sehr zufrieden damit

"Solarthermie - das bringt es nicht!" So höre ich es immer wieder. Aber nicht alles was man so hört und was man so weiterverbreitet stimmt. Seit Ende März habe ich 0,00 kWh Gasverbrauch, und das wird bis ca. Mitte November auch so bleiben. Das bedeutet warmes Wasser und Heizung ohne fossile Energie in dieser Zeit. Selbst im Winter ernte ...


Mir fehlen die Ideen - was kann ich tun?

Es gibt sehr viele Möglichkeiten nachhaltiger und damit zukunftsfähiger zu leben. Im Internet gibt es viele Seiten mit Anregungen - hier ein Beispiel für so eine Seite.

...


Ich habe ein "ich warte bis die ausgereift sind" und bin begeistert!

Wenn in Gesprächen das Thema auf Elektroautos kommt höre ich sehr oft: "Ich warte mit einer Anschaffung bis die ausgereift sind". Das einzige was mir zu dieser Aussage einfällt: "dumme Ausrede". Es ist ein fragwürdiges Argument das nur zu einem dient: zu erklären warum man sich nicht umstellt. Die Menschen früher waren wohl flexibler. Beim ...


Industrie-Energie subventionieren - wirklich?

43% der CO2-Erzeugung stammt aus Industrieanlagen. Leider ist auch deren Hauptziel keine nachhaltige Produktion, sondern Wachstum. Immer mehr in immer kürzerer Zeit produzieren. Das ist nur möglich wenn sich Weiterverwendung / Reparatur der Produkte für den Anwender nicht lohnt. Wegschmeissen muss an oberster Stelle stehen. Ein niedriger ...


Wofür brauchen wir Gesetze?

In einer Gesellschaft in der alle sich rücksichtsvoll, empathisch und speziesdenkend verhalten würden bräuchten wir keine Gesetze. Regeln vielleicht - und falls jemand gegen eine solche Regel verstößt erklärt man ihm das und weil er wie oben geschrieben denkt wird er sein Verhalten sofort ändern. So sind Menschen aber nicht gebaut. Je ...


Die "böse letzte Generation"?

Bilder von komplett abgesoffenen Autos, Häusern, Bahnhöfen, Flughäfen oder brennenden Landstrichen sehen wir in den letzten Wochen immer häufiger in Deutschland. Komischerweise wird das anscheinend problemlos akzeptiert - wogegen diejenigen, die uns darauf aufmerksam machen wollen, dass wir alle etwas grundlegend falsch machen und sich auf ...


Houston, wir haben ein Problem

... oder besser "Berlin, wir haben ein Problem"? ... oder besser "EU, wir haben ein Problem"? ... oder besser "Weltwirtschaft, wir haben ein Problem"? Kann man etwas in zwei Richtungen gleichzeitig bewegen ohne es zu zerreißen? Um es noch bildlicher zu machen: Kann ich mit einem Fahrrad (oder Auto oder Zug) gleichzeitig in zwei Richtungen ...


Energieverschwendung anders betrachtet

Es ist Energieverschwendung laufend neue Entschuldigungen und Ausreden zu suchen warum man nichts an seinem Lebensstil planetenverträglicher macht. Die Energie wäre besser aufgehoben wenn man sie in Gedanken investiert was man ändern kann.

...


(monetär) reich sein ist klimaschädlich

- meistens zumindest. Das belegt eine Studie von Oxfam. Geld ausgeben das nicht zur Deckung des Grundlebensbedarfs verwendet wird ist sehr oft auch gleichbedeutend mit intensiver Ressourcennutzung und Klimagasproduktion. Würde jeder Mensch der auf der Erde lebt so viel CO2 ausstoßen wie ein Milliardär, wäre das CO2 Budget für 1,5°C ...


Der Mensch liebt: *neu* *bequem* *kostenlos*

Die Werbung unseres auf Konsum und Wachstum ausgerichteten Systems lockt uns mit diesen menschlichen Vorlieben jeden Tag: kauft, konsumiert, schmeisst weg. Gelockt wird mit Rabatten, Angeboten, Schnäppchen. Dabei können wir das alles jeden Tag wirklich kostenlos, wirklich bequem und wirklich neu haben. Ohne sich zu bewegen, ohne Geld ...


Wo bleibt da die Logik?

Spiegel-Bericht August 2023 Immer mehr Menschen in Deutschland glauben dass die Politik zu wenig tut um die Bevölkerung vor den Folgen von Extremwetter zu schützen. Mal ganz ehrlich: was soll irgendwer gegen sintflutartige Regenfälle, gegen urgewaltige Gewitterzellen, Tornados oder Hitzewellen tun? Ich denke das beste ist es wenn wir der ...


"Am schnellsten ankommen" war gestern (Auto)

Heutzutage zählen andere Werte - aber es ist nach wie vor eine Challenge! Versucht doch mal an Stelle von "am schnellsten" auf "Energieverbrauch so niedrig wie möglich" umzusteigen. Ihr glaubt gar nicht was für einen extremen Einfluss auf den Verbrauch das persönliche Fahrverhalten hat. Und es bleibt nach wie vor eine Challenge - denn ...


Das Blockhaus

Tatbestand: Das Blockhaus der Familie F. ist vor einem Monat in sich zusammengestürzt. Untersuchung: Als Ursache wurde massiver Termitenfraß festgestellt. Dieser war so intensiv, dass die Statik des Gebäudes nicht mehr ausgereicht hat. Befragung: Es wurden alle 5 Millionen Termiten befragt ob sie ein persönliches Fehlverhalten für den ...


Brände und Überschwemmungen

in einer Häufung die ich vorher niemals gesehen habe. Und das nicht nur in sehr fernen Ländern sondern in Europa und sogar in Deutschland.

Alles normale Vorgänge? Wirklich???

...